Nachhaltige Wartung: lohnenswert bei Haus und Wohnung

Okt 4, 2024 | Lebensarchitektur, Nachhaltigkeit, Planen und Bauen

Pflegen lohnt sich: Wartung und Pflege Deines Hauses!

Hey, schön, dass Du hier bist!

Von Anfang an steckst Du viel viel Liebe, Energie, Kosten und Zeit in Dein Zuhause– doch auch im späteren Alltrag braucht Dein Haus oder Deine Wohnung regelmäßige Pflege. Es gibt viele Ecken und Details, die einer gewissen Aufmerksamkeit bedürfen, damit alles sicher, funktionstüchtig und energieeffizient bleibt. Die Pflege und Wartung Deines Hauses und / oder Deiner Wohnung, spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie schützen Dein Zuhause vor unerwarteten Schäden, erhalten den Wert Deiner Immobilie und sorgen für mehr Nachhaltigkeit durch Energieeffizienz. Heute gebe ich Dir einen Überblick über die wichtigsten Bereiche, die Du regelmäßig prüfen solltest. Keine Sorge, alles ist machbar – und Du wirst sehen, dass sich der Aufwand wirklich lohnt.

Ich gebe Dir hier mal ein paar Tipps rund um das Thema Gebäudehülle und die liebe Technik im Haus

Hier fangen wir mit den richtigen Empfehlungen zur Wartung und Pflege Deines Eigenheimes an: Der erste Eindruck zählt, und das gilt nicht nur bei uns als Person so, sondern auch für Dein Haus, oder auch Deiner Wohnung. Eine solide Bausubstanz und ein gepflegter Außenbereich sind das A und O für langfristige Stabilität und Schutz vor Witterungseinflüssen. Und es ist auch irgendwie Deine „Visitenkarte“.

Wartungstipps für Fassade und Außenwände

Nimm Dir die Fassade vor. Schau genau hin: Gibt es Risse? Zeigt sich irgendwo Schimmel oder Feuchtigkeit? Besonders an wetterexponierten Stellen können solche Schäden entstehen. Zudem lohnt sich eine regelmäßige Reinigung und Pflege der Außenverkleidungen. Putz, Holz oder Verkleidungen – sie alle wollen gepflegt sein, um Dich und Dein Haus bestmöglich zu schützen.

Wenn Du eine Holzfassade gewählt hast, ohne Anstrich, dann ist Streichen natürlich nicht erforderlich. Die natürliche Patina schützt das Holz und verursacht keine strukturelle Beeinträchtigung. Wenn Fassadenbretter allerdings im Spritzschutzbereich angebracht wurden, kannst Du diese gegebenenfalls austauschen.

Reinigung der Dachrinne

Dach und Dachrinnen – so pflegst Du richtig

Als nächstes nimmst Du Dein Dach unter die Lupe. Schau Dir an, ob es Beschädigungen gibt, wie zum Beispiel lose oder gebrochene Dachziegel. Regen, Sturm und Schnee setzen einem Dach zu, da ist es wichtig, regelmäßig nach dem Rechten zu sehen. Außerdem: Dachrinnen und Fallrohre sollten sauber sein. Blätter und Schmutz können schnell zu Verstopfungen führen, die bei starkem Regen Überflutungen oder sogar Schäden an der Fassade verursachen können.

Mit so einem Hochdruckreiniger kannst Du viele Bereiche rund um Dein Haus pflegen und in Stand halten.

Hochdruckreiniger

Tipps rund um die Fenster- und Türenpflege

Vergiss Deine Fenster und Türen nicht. Hier solltest Du die Dichtungen im Blick haben. Undichte Stellen lassen Wärme entweichen und treiben Deine Heizkosten in die Höhe. Wenn du Holzfenster eingebaut hast, muss Du schauen, ob die Fugen dicht sind, und der Anstrich die Rahmen noch schützt.

Bei Kunststofffenstern ist auch eine regelmäßige Reingung notwendig. Bitte beachte, dass die Reinigungsmittel nicht zu scharf sind und den Kunststoff angreifen!  Bei Kunststofffenstern können die Fugen auch mit der Zeit spröde werden und an Elastizität verlieren.

Holz-Alufenster müssen auf der Innenseite ähnlich wie bei Holzfenstern gereinigt und gepflegt werden. Schau nach, ob es hier Lackschäden gibt. Die Aluminiumschale außen ist zwar pflegeleicht, aber auch hier musst du schauen, dass sei regelmäßig gereinigt werden und es zu keiner Korrosion und Ablagerungen kommt.

Und auch die Beschläge freuen sich über etwas Öl – so öffnen und schließen sie sich wieder wie am ersten Tag. Schau zudem, ob die Verglasung intakt ist und die Rahmen noch in gutem Zustand sind.

Erhalten und Reinigen von Terrassen und Balkone

Dein Außenbereich ist ein Ort der Entspannung, aber auch hier braucht es Pflege. Holzelemente auf der Terrasse oder dem Balkon sollten regelmäßig gereinigt werden, damit sie lange schön und wetterfest bleiben. Wenn Du einen Holzbelag im Außenbereich hast, ist es wichtig, dass dieser gut trocknen kann und die Konstruktion gemäß dem konstruktiven Holzschutz verarbeitet wurde. Außerdem solltest Du die Abdichtungen und Geländer überprüfen, um sicherzustellen, dass alles stabil und in Schuss ist.

Kehrmaschine

Wir nutzen bei uns Zuhause diese Kehrmaschine. Mit ihr kann man schnell Gartenwege abera auch den Gehweg oder die Straße reinigen. Immer wenn wir im Garten aktiv sind, bleibt vieles liegen, das am Ende so schnell und bequem aufgekehrt werden kann.

Wenn wir die Hecken geschnitten haben, machen wir diese mit unserem Häcksler klein. Somit sparen wir Platz in der Biotonne und gehäckselte Äste mit wenig Laub verteilen wir dann in unserem Garten.

Häcksler

Die liebe Technik – ohne geht es nicht!

Der technische Teil Deines Zuhauses ist meist das Herzstück, das uns oft erst auffällt, wenn etwas nicht mehr richtig funktioniert. Deshalb ist eine regelmäßige Wartung der Haustechnik besonders wichtig, damit man auch hier von nachhaltigem Erhalt sprechen kann.

Dein Heizungssystem – so wartest Du effizient

Eine gut gewartete Heizung ist das ausschlaggebend für wohlige Wärme und effiziente Energienutzung. Am besten lässt Du Deine Heizungsanlage einmal im Jahr von einem Fachmann warten. Kleinere Wartungen kannst Du aber selbst erledigen: So zum Beispiel: Heizkörper entlüften und die Thermostate auf ihre Funktion prüfen. Damit stellst Du sicher, dass Deine Heizung effizient arbeitet und keine Energie verschwendet.

Kalt- und Warmwassersysteme – das musst Du beachten

Bei der Trinkwasserversorgung ist die Wartung des Rückspülfilters von immens großer Bedeutung. Somit sicherst Du die Qualität Deines Trinkwassers. Die Häufigkeit der Reinigung des Filters hängt vor allem auch von der Trinkwasserqualität in Deiner Region ab. Auch Dein Warmwassersystem solltest Du regelmäßig checken. Besonders wichtig ist die Überprüfung der Wasserleitungen auf Kalkablagerungen und Korrosion. So verhinderst Du teure Reparaturen und erhöhst die Lebensdauer Deiner Anlagen. Außerdem: Boiler und Durchlauferhitzer freuen sich über eine regelmäßige Reinigung und Entkalkung.

Siphon

Sanitärinstallationen

Ein Leck in einer Wasserleitung oder eine undichte Armatur kann richtig teuer werden, wenn es nicht rechtzeitig entdeckt wird. Darum schau regelmäßig nach, ob alle Leitungen und Armaturen dicht sind. Siphons und Abflüsse solltest Du von Zeit zu Zeit reinigen und von Kalk befreien – so verhinderst Du unangenehme Gerüche und Abflussprobleme. Und obendrein verzichtest Du auf Chemiekeulen, die immer schnell eingesetzt werden, wenn es mal nicht abläuft.

Wenn Du diese Tipps rund um das Thema Wartungen und Pflege Deines Hauses oder Deiner Wohnung regelmäßig durchführst, bist Du bestens gerüstet, um Dein Zuhause in Schuss zu halten. Es mag vielleicht wie viel Arbeit klingen, aber Dein Haus und Deine Wohnung danken es Dir mit Langlebigkeit, Sicherheit und einem hohen Wohnkomfort. Trau Dich einfach ran – und Dein Zuhause bleibt ein Ort, an dem Du Dich wohl und sicher fühlst.

Deine Lebensarchitektin

….und weil mir das Thema NACHHALTIGKEIT immer sehr am Herzen liegt, innocent lege ich Dir diese Bauanleitung für ein Spielhaus in Deinem Garten ans Herz.

Warum?

Wenn unsere Kinder schon in jungen Jahren einen Bezug zu Ihren eigenen 4-Wänden aufbauen können, mit all den Aspekten die ich oben genannt habe, dann führen wir sie sicherlich zu einem nachhaltigen Werteverständnis für deren späteres Eigenheim.

Spielhaus für nachhaltige Pflege und Wartung für die Kleinen

und hier kannst Du noch mehr erfahren…..