Das Min-Max-Prinzip, oder „Pareto“

Mai 20, 2024 | Lebensarchitektur, Nachhaltigkeit, Planen und Bauen

Du träumst…

von Deinem neuen Haus – wohlfühlen willst Du Dich und es wird eine Investition auf jeden Fall im 6-stelligen Bereich. Du gehst Verpflichtungen für die nächsten Jahre. Also an was solltest Du alles denken?

  • Das Budget muss stimmen
  • Das Material sollte natürlich sein und für ein angenehmes Raumklima sorgen
  • Die Konzeption soltle sich deen sich verändernden Lebnssituatuionen anpassen können
  • Kurz: Du willst Dich die nächsten Jahre und Jahrzehnte wohlfühlen!

3 wichtige Aspekte,

die Du immer im Hinterkopf mit Deinem Architekten oder Deiner Architektin haben solltest, denn hier kannst Du richtig Geld sparen!

Flächenreduzierung auf ein Minimum

Jeder Quadratmeter bzw. jeder Kubikmeter „Wohnen“ oder „Arbeiten“ muss gebaut und somit bezahlt werden. Intelligente, transparente Innenraumgestaltung, d.h. kreative Raumkonzepte, helfen Dir unnötige Flächen einzusparen. Nutze die Möglichkeiten z. B. kleine Räume mit großen Fenstern und wenigen Möbeln bewusst zu gestalten. Transparenz gibt einem trotz der wenigen Quadratmeter ein Gefühl von „mehr“.

Offene Wohnraumkonzepte

Reduzierung der Innenwände auf ein Minimum. Stell´Dir vor: Du baust eine Innenwand aus Stein, Beton oder Holz, diese benötigt eventuell noch Elektroinstallation, Putz und Farbe. Hier fallen schnell ca. 300 – 600 Euro pro Quadratmeter Kosten an. Und am stellst Du einen Schrank davor. Mit einer intelligenten Planung kann man auf die Wand verzichten oder die Qualität reduzieren und gleich den Schrank als Raumtrennung nutzten. Auch für spätere Raumnutzungen bist Du mit so einer Variante weitaus flexibler.

Nachhaltige Baumaterialien

Nachhaltige Baumaterialien – vor allem in der Massivholzbauweise – ermöglichen diese, neben der Energieeffizienz und der minimalen Umweltbelastung, eine weitere Kostenreduzierung, weil man die „Rohbauwände“ aus Holz sichtbar lassen kann. Kosten für Wandbekleidung mit Putz  und / oder Farbe können komplett entfallen.

Intelligente Elektroinstallation

Bei unseren eigenen Gebäuden haben wir mit diesem Kabelkanalsystem im Sockelleistenbereich sehr gute Erfahrungen gesammelt. Wir konnten während der Bauphase Kosten für Installationsschächte sparen und sind nun in der Nutzungsphase sehr flexibel. Die Flexibilität spiegelt hier die Effizienz! Denn oft hat man die Installtaion immer an den „falschen“ Stellen.

Funkschalter ohne Batterie

In unserem Ferienhaus „Sinn-Stern“ haben wir diese kinetischen Funk Lichtschalter* eingebaut. Der Schalter benötigt keine Batterien, sondern erzeugt den Strom beim Schalten selbst! Die Reichweite für Schalter und Empfänger beträgt ca. 50 m.

Insgesamt geht es bei dem Min-Max-Prinzip darum, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ressourceneinsatz und erzieltem Nutzen zu finden, um effiziente und dennoch ansprechende architektonische Lösungen zu schaffen.

Wenn du selber mal in einem Min-Max-Haus wohnen möchtest und die Größe spüren und erleben willst, gönne Dir eine Auszeit in unserem www.sinn-stern.de

Herzlichst Deine Lebensarchitektin

und hier kannst Du noch mehr erfahren…..